PH Artichoke Glass Pendelleuchte Licht Louis Poulsen

23 089.63 EUR
PH Artichoke Glass Pendelleuchte Aus der weltbekannten Familienkollektion die extravagante PH Artichoke Glass Pendelleuchte von dem Designer Poul Henningsen Die Pendelleuchte PH Artichoke Glass von Louis Poulsen liefert hundertprozentig blendfreies Licht. Die 72 genau gewinkelten Blätter verteilt auf 12 einzelne Reihen mit jeweils sechs Blättern beleuchten die Leuchte selbst und senden eine rundum symmetrisches diffuses Licht aus. Die Reflexion der Lichtquelle wird an der sandgestrahlten Unterseite diffundiert und auf der glänzenden Oberfläche reflektiert wodurch die Leuchte einen ganz besonderen Glanz erhält. Die Behandlung der Glaslamellen eliminiert eine direkte Blendung. Die energieeffiziente LED-Ausführung garantiert höchstes Niveau für Lichtqualität und Atmosphäre die das Produkt umgeben. Das Modell PH Artichoke Glass kam 2008 auf den Markt. Es hat seinen Ursprung in der 1927 31 von Poul Henningsen entwickelten Pendelleuchte PH Septima die sieben Schirmelementen aus Glas aufwies. Auf Grund des kriegsbedingten Rohstoffmangels nahm Louis Poulsen sie 1940 aus dem Programm. Als Poul Henningsen 1958 eine Leuchte für das Restaurant Langelinie Pavillonen entwarf erledigte er dies innerhalb von nur drei Monaten da er sich dabei nach seinem früheren Entwurf Septima richtete. Dieser bestand aus sandgestrahlten Glas. Beim Modell PH Artichoke Glass dagegen teilte er die Schirmsegmente in kleinere Teile auf und verwendete zudem Kupfer. Mit den handgefertigten sandgestrahlten Schirmsegmenten aus Glas ähnelt das Modell dem Modell Septima. Das Licht wirkt diffus und daher angenehm. Sowohl wenn die Leuchte ein als auch ausgeschaltet ist erscheinen die blätterartigen Schirmsegmente wie mit Raureif bedeckt was dem Raum Eleganz und Leichtigkeit verleiht Der kreative Kopf hinter der PH Artichoke Glass Pendelleuchte ist der Designer "Poul Henningsen" Poul Henningsen wurde in Kopenhagen als Sohn der berühmten dänischen Schauspielerin Agnes Henningsen geboren. Er hat keinen Abschluss als Architekt gemacht studierte aber von 1911-1914 an der Technischen Schule Frederiksberg und dann von 1914-17 am Technischen Kolleg in Kopenhagen. Er fing ebenfalls an traditionelle funktionalistische Architektur anzuwenden. Sein berufliches Interesse konzentrierte sich jedoch bald hauptsächlich auf Lichtdesign – und das ist es auch wofür er berühmt ist. Dabei entwarf er die Pendelleuchte PH Artichoke Glass. Er erweiterte sein Tätigkeitsfeld auf das Schreiben und wurde ein Journalist und Schriftsteller. Für eine kurze Zeit zu Beginn des zweiten Weltkriegs war er führender Architekt bei Tivoli Gardens in Kopenhagen. Aber wie viele andere kreative Menschen war er gezwungen während der deutschen Besatzung aus Dänemark zu fliehen und wurde bald ein wichtiger Teil der dänischen Künstlergemeinde die in Schweden lebte. Seine lebenslange Zusammenarbeit mit Louis Poulsen begann 1925 und dauerte bis zu seinem Tod an. Bis heute profitiert Louis Poulsen von seinem Genie. Poul Hennigsens Pionierarbeit bezüglich der Relationen zwischen Lichtstrukturen Schatten Spiegelung und Lichtwiedergabe – verglichen mit dem Bedürfnis nach Licht bleibt der Grundstein der Lichttheorie die immer noch bei Louis Poulsen eingesetzt wird. Hersteller der PH Artichoke Glass Pendelleuchten ist die Marke "Louis Poulsen" Louis Poulsen gegründet im Jahre 1874 ist ein dänischer Beleuchtungshersteller. Der skandinavische Designgrundsatz „Form folgt Funktion“ ist ihre Maxime. Funktion und Design ihrer Produkte sind so konzipiert dass sie den Rhythmus des natürlichen Lichts widerspiegeln und unterstützen. Jedes Detail eines Designs dient einem bestimmten Zweck. Jedes Design beginnt und endet mit Licht. Sie sind davon überzeugt dass leidenschaftliche Handwerkskunst die Grundlage bildet um hochwertige Beleuchtungslösungen und Designprodukte zu schaffen die optisch ansprechend sind und dem Licht schmeicheln. In enger Zusammenarbeit mit Designern Architekten und anderen Talenten wie Poul Henningsen Arne Jacobsen Verner Panton Øivind Slaatto Alfred Homann Oki Sato und Louise Campbell haben sie sich als einer der wichtigsten globalen Anbieter von architektonischer und dekorativer Beleuchtung etabliert. Ihre Produkte fordern die traditionellen Produktkategorien heraus und bieten Lösungen für den gewerblichen und den privaten Einsatz – sowohl für die Innen- als auch für die Außenbeleuchtung. Ebenso hat der Designer Poul Henningsen die Pendelleuchte PH Artichoke Glass für Louis Poulsen entworfen. Louis Poulsen steht für ein einfaches und ansprechendes Design. Ihr Ziel ist es eine angenehme Atmosphäre zu schaffen die die Menschen ebenso wie die Räume positiv beeinflusst. Ihre Designs sollen dem Licht Form verleihen. Louis Poulsen wollte schon immer mehr als nur Leuchten zu entwerfen. Sie wollen dem Licht Form verleihen und eine Atmosphäre schaffen in der sich Menschen wohlfühlen. Die Form des Lichts gestaltet Räume. Und ihre Produkte sollen mit den Räumen die sie gestalten harmonieren – indirekt sanft und einladend.